„Kreativität kann man nicht aufbrauchen, je mehr man sich ihrer bedient, desto mehr wächst sie.“
Was mache ich gerne? Wo liegen meine Talente, meine Stärken? Arbeite ich gerne im Team, vielleicht auch gerne zeitweise allein? Worin liegen die zentralen Aspekte guter Teamarbeit? Wie sieht unsere Zukunft aus? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind gefragt? Wie lauten die aktuellen Megatrends? Wie verändert die Digitalisierung unseren Alltag und wie reagieren wir darauf?
Diesen und vielen weiteren Fragen zur eigenen Person / Persönlichkeit und zum gemeinschaftlichen Leben begegnen die Schülerinnen und Schüler des 8./9. Schuljahres vertieft im Rahmen des Berufswahlunterrichtes und in Medien & Informatik.
Die Kids setzen sich einerseits mit sich selbst, andererseits mit dem Aussen, unserer Welt, in welcher wir leben, auseinander.
Persönlichkeitsentwicklung, Erkennen und Fördern von Talenten und Stärken, Selbstwirksamkeit und gegenseitige Unterstützung stehen nebst dem Erlernen von «Basics» im Bereich der Berufswahl (E-Mail formulieren, Telefonate führen, Lebenslauf erstellen, Bewerbungen schreiben, etc.) im Vordergrund.
Ein konkretes Beispiel: Aktuell formt sich ein Kernteam, bestehend aus fünf bis sechs Schülerinnen und Schülern aus der 8. und 9. Klasse, welches sich in den kommenden Monaten intensiv mit dem Bereich «Multimedia» auseinandersetzt. Ein Casting, welches von einem Schüler mit bereits viel «Know-how» in diesem Bereich mitorganisiert und -geleitet wurde, ermöglichte interessierten Kids, sich für das Kernteam zu bewerben. Eine Jury, bestehend aus drei Schülerinnen und Schülern, einer Lehrperson und unserem sehr wertgeschätztem Hausdienst, forderte die Bewerberinnen und Bewerber mit Fragen heraus: Worin besteht dein Interesse, Teil der Gruppe zu werden? Welche Fähigkeiten würdest du gerne in die Gruppe einbringen? Was bedeutet gute Teamarbeit für dich? Welche Erfahrungen bringst du bereits mit? Inwiefern zeigt sich deine Bereitschaft, dich in neue Themenbereiche reinzudenken und ausdauernd mitzuwirken? Übernimmst du gerne Verantwortung?
Die Kids wurden im Rahmen des Castings – für sie fast unbewusst – in eine mit einem Vorstellungsgespräch vergleichbare Situation versetzt. Sie beantworteten die Fragen und hörten einander aufmerksam zu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Zuschauergruppe durften einander – und vor allem auch sich selbst – in einer neuen Situation noch besser kennenlernen. Die Gespräche wurden gemeinsam reflektiert. Schliesslich tauschte sich die Jury über die Kandidatinnen und Kandidaten aus und entschied sich als Gruppe für die fünf bis sechs Kids, welche sich nun in den kommenden Wochen und Monate als Kerngruppe den Multimedia-Bereich erschliessen. Die Idee ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler möglichst selbständig organisieren, Projekte planen, durchführen, reflektieren, Skills entwickeln und weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an andere Schülerinnen und Schüler weitergeben. In die Projekte können Kids aus den verschiedensten Klassen miteinbezogen werden; es kann sich um Film-Projekte, Streaming, Interviews, Erstellen von Bewerbungsvideos usw. handeln. Die Kids setzen sich dabei eigene Ziele und gehen diesen nach.
Kreativität, Teamgeist, Innovation, Organisation, Ausdauer und vieles mehr ist nun gefragt.