Kunst verbindet – Kreativwoche unter dem Regenbogen
Während ein Teil unserer Schule im Lager unterwegs war, wurde es im Schulhaus keineswegs still. Eine bunte, kreative und erlebnisreiche Projektwoche erfüllte unsere Räume mit Leben, Farbe und einem starken Gefühl von Gemeinschaft.
Unter dem Motto „Somewhere over the rainbow – Things we love!“ gestalteten Kinder aus dem Kindergarten, der Primarstufe sowie Schülerinnen und Schüler der Oberstufegemeinsam zehn rund 1×1 Meter große Holzpanels, die künftig die Wände unseres Dining Room und der Küche verschönern werden.
Zunächst entwickelten die Kinder und Jugendlichen mit großer Sorgfalt Skizzen zu Dingen, die sie lieben – vom Schulalltag bis zu persönlichen Lieblingsmomenten und Herzenswünschen. In kleinen Kunstteams von 2 bis 4 Personen wurden die Motive zusammengetragen und zu stimmigen Bildideen vereint. Erste Übungen auf kleinen Leinwänden machten alle mit Acrylfarben vertraut, bevor es dann an die grossen Werke ging.
Vorher präparierten die Schülerinnen und Schüler noch die Kunsträume, dann wurde mit Teamarbeit, viel Schutzfolien und guter Laune gemalt, gesprayt und experimentiert – grosse und kleine Künstlerinnen und Künstler arbeiteten Hand in Hand. Die Vorderseiten der Panels wurden mit Pinsel und Acrylfarben liebevoll gestaltet, die Rückseiten später mit Spraydosen zum Leuchten gebracht. Diese Aufgabe übernahmen die älteren Schülerinnen und Schüler, die dabei mit Masken und Kitteln gut ausgerüstet waren. Auch hier wurde zunächst auf grossem Pappkarton geübt, bevor es dann an die Holzpanels ging.
Zwischendurch sorgte ein Alternativprogramm für Abwechslung: Während die grösseren Schüler bei einer spannenden Stadtrallye durch die Altstadt von St. Gallen knifflige Rätsel lösten und spannende Orte entdeckten, genossen die jüngeren einen Ausflug zum Spielplatz. An den restlichen anderthalb Tagen wurde dann kreativ weiter gewerkelt. Es entstanden neben den Holzpanels weitere tolle Bastelarbeiten, Schmuckperlen, musikalische Beiträge und Bauprojekte – stets begleitet von viel Freude und Fantasie.
Besonders schön: Einige Schülerinnen nutzten diese Woche auch freiwillig zum intensiven Lernen, etwa, zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Kanti. Mit viel Engagement und großem Wissensdurst wurden sie dabei von unserem Allrounder und Philosophen Herrn Schmid persönlich begleitet und individuell gefördert.
Am Freitag wurden die fertigen Panels abschliessend präpariert, damit sie aufgehängt werden können. Mit einem gemeinsamen Aufräumen und vielen lachenden Gesichtern verabschiedeten wir uns dann in die wohlverdienten Ferien – im Gepäck: jede Menge schöne Erinnerungen und das Gefühl, etwas ganz Besonderes gemeinsam geschaffen zu haben.