
Vom Kindergarten bis zum
10. Schuljahr begleitet PURA VIDA Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg.

PURA VIDA ist eine Tagesschule. Der Unterricht beginnt morgens um 08.15 Uhr, die Türen stehen ab 07.45 Uhr offen. Nachmittags haben die Kinder und Jugendlichen bis 15.30 / 16.15 Uhr Unterricht, danach können sie bis 17.00 Uhr in der Schule – begleitet von Lehrpersonen – arbeiten.
Ausserhalb der Unterrichtszeiten und an unterrichtsfreien Nachmittagen besteht die Möglichkeit, dass die Kinder bis 17.00 Uhr betreut werden. PURA VIDA ist eine staatlich bewilligte Privatschule und bietet im Umfeld des öffentlichen und privaten Schulungsangebotes der Ostschweiz den Besuch des Kindergartens sowie des 1. bis 10. Schuljahres an.
08.15 Uhr
Wir starten den Tag gemeinsam mit einem thematischen Einstieg oder der Festlegung der Ziele für den heutigen Morgen. Danach stehen bei PURA VIDA die Hauptfächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik im Zentrum. Die Inputs erfolgen hauptsächlich in den Jahrgangsgruppen, je nach Lerninhalten findet auch jahrgangsübergreifender Unterricht statt.
12.00 Uhr
Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam ein. Wir kümmern uns um die Mittagsverpflegung der Kinder und Jugendlichen.

13.00 Uhr
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der musischen, sportlichen und naturwissenschaftlichen Fächer, des projektorientierten Arbeitens und des selbstorganisierten Lernens. Es soll hierbei auf die individuellen Interessen und Stärken der Lernenden eingegangen werden. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von den Lehrpersonen begleitet.
15.30 / 16.15 Uhr
Der Unterricht für den Kindergarten sowie das 1. bis 6. Schuljahr endet um 15.30 Uhr.
Der Unterricht für die Schüler:innen des 7. bis 10. Schuljahres endet um 15.30 Uhr oder 16.15 Uhr.
Danach besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Betreuung bis 17.00 Uhr.

Die Freude am Lernen zeigt sich besonders im Kindergarten und in den ersten Primarschuljahren. In geführten und freien Aktivitäten werden die Kinder darin bestärkt, diese Lernfreude zu erhalten und weiterzuentwickeln. Erste Schritte in Lesen, Schreiben und Rechnen erfolgen behutsam und führen die Kinder sanft in die Primarschulzeit ein. Durch die enge Zusammenarbeit der Lehrpersonen wird eine optimale Entwicklung jedes Kindes unterstützt.
Um einen frühen Zugang zur ersten Fremdsprache zu erleichtern, werden die ersten zwei Kindergartenjahre hauptsächlich auf Englisch unterrichtet. Die Einführung der Lese- und Schreibkompetenz, die ab dem zweiten Kindergartenjahr bzw. dem ersten Schuljahr eingeführt wird, erfolgt auf Deutsch. Das Verhältnis der auf Deutsch und Englisch unterrichteten Fächer ist dadurch ausgeglichen.
Der Unterricht für den Kindergarten sowie das 1. bis 2. Schuljahr beginnt um 08.30 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Das betreute Mittagessen wird von den Kindern gemeinsam eingenommen.
Der Mittwoch- und Freitagnachmittag ist unterrichtsfrei. Eine Betreuung ab 07.45 Uhr und eine zusätzliche Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Uhr ist möglich.
Im 3. bis 6. Primarschuljahr werden die Kinder in einer anregenden Lernumgebung gefördert und zunehmend zum selbstständigen Lernen begleitet. Durch die individuelle und gemeinsame Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen entdecken sie ihr Potenzial und gestalten ihren Lernalltag bewusst mit.
Wie im 1. und 2. Schuljahr werden die Schwerpunktfächer Deutsch und Mathematik in Deutsch unterrichet, ab dem 3. Schuljahr wird Englisch als Fach unterrichtet. Um die erworbenen Kenntnisse in dieser Sprache weiter zu festigen, werden die Fächer NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft), ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) sowie Musik und Sport in Englisch unterrichtet.
Der Unterricht für die Schüler der Primarschule der 3. bis 6. Schuljahres beginnt um 08.15 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Das betreute Mittagessen wird von den Kindern gemeinsam eingenommen.
Der Mittwoch- und Freitagnachmittag ist unterrichtsfrei. Eine Betreuung ab 07.45 Uhr und eine zusätzliche Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Uhr ist möglich.
Nebst dem Vertiefen der Fertigkeiten und Kenntnisse in den verschiedenen Fächern, sollen die Begabungen, Interessen und Neigungen der Jugendlichen in der Sekundarfstufe I weiter entdeckt und gefördert werden. Hierzu wird der Unterricht vermehrt in projektähnlicher Weise vermittelt, bei der das selbständige Arbeiten sowie die Arbeit in Kleingruppen im Fokus stehen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist, die Schülerinnen und Schüler optimal für den Übertritt in die Sekundarstufe II (Gymnasium, FMS Fachmittelschule, IMS Informatikmittelschule etc.) vorzubereiten und sie in ihrem Berufswahl- und Laufbahnprozess eng zu begleiten und zu unterstützen.
Das 7. bis 10. Schuljahr der Sekundarstufe I ist darauf ausgerichtet, die Schülerinnen und Schüler auf ihre Zeit nach der Volksschule vorzubereiten. Die Mehrheit der Fächer wird auf Deutsch unterrichtet, wobei darauf geachtet wird, das erworbene Englischniveau beizubehalten. Hierzu werden den Schülerinnen und Schülern Englischkurse angeboten, die einen Abschluss einer Cambridge Prüfung (KET / PET / FIRST) beinhalten und somit den Anschluss an englischsprachige Schulen ermöglichen.
Der Unterricht für die Schüler der Sekundarschule I beginnt um 08.15 Uhr und endet um 16.15 Uhr. Das Mittagessen wird von den Jugendlichen gemeinsam eingenommen.
Der Mittwochnachmittag ist unterrichtsfrei, am Freitag endet der Unterricht um 15.30 Uhr.